Zum aktuellen Adventskalender klicken Sie bitte hier
2023
Wieder konnten 10.000 Kalender verkauft werden. Der Erlös wird im Frühjahr 2024 an die beiden ausgewählten Organisationen ausgeschüttet.
Es handelt sich hierbei um die "Arche" ( der Standort Osnabrück) und
2022
Mit dem diesjährigen Adventskalender konnten 31.000 Euro ausgeschüttet werden. Für 13.000 Euro wurde ein Therapie Dreirad für die Lebenshilfe Osnabrück angeschafft. Die restlichen Einnahmen in Höhe von 18.000 Euro kommen dem Kinderschutzbund zu Gute. Dort entstehen mit der Hilfe vom Lions Club Osnabrück-Penthesilea neue Aufenthaltsräume nach speziell für die Bedürfnisse ausgelegtem Raumkonzept.
2021
Und wieder konnten wir den Erlös des Kalenders enorm steigern. Weit über 36.000 Euro kamen zusammen. Mit dem Geld unterstützen wir in diesem Jahr die Sport mit Herz Stiftung sowie das Lions eigene Diabetes Präventions-Programm.
2020
In diesem Jahr unterstützen wir den Aufbau eines Kletterspielzeugs im Garten des autonomen Frauenhauses und die Arbeit der Zeitschrift "abseits". Erneut ist die Spendensumme dieser erfolgreichen Activity gestiegen: auf großartige 33.800 Euro!
2019
Der Erlös des Kalenders in Höhe von 31.800 Euro konnte zwei Einrichtungen für Kinder und Jugendliche unterstützen:
- KIJUBA - Das Kinder- und Jugendlichen Begleit-Angebot der Krebsberatungsstelle Osnabrück
- SPES VIVA Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche
2018
Die Erlöse der 10-jährigen Jubiläumsausgabe ging an die Stiftung von Eckhard von Hirschhausen "HUMOR HILFT HEILEN".
28.000 Euro konnten somit in zahlreiche Pflege-Workshops in klinischen Einrichtungen in der Region in und um Osnabrück reinvestiert werden.
2017
In diesem Jahr haben wir zum 50-jährigen Jubiläum der internationalen NGO terre des hommes mit Sitz in Osnabrück den Erlös in Höhe von 35.000 Euro gespendet.
2016
Der diesjährige Adventskalender unterstützte die VHS - Volkshochschule Osnabrück bei der Umsetzung eines Bildungsfonds und der Anschaffung von Tablets, die Teilnehmern von Schulabschluss-Kursen leihweise zur Verfügung gestellt werden.
Die VHS Osnabrück freute sich über 28.000 Euro.
2015
Die Sanierung des EMMA Theaters, eine weitere Spiel-Stätte des Theaters Osnabrück,
erhielt 30.000 Euro.
Eine stolze Summe, die von der Stadt Osnabrück noch einmal um die gleiche Summe auf insgesamt 60.000 Euro aufgestockt wurde.
Im EMMA Theater finden pro Spielzeit ca 300 Vorstellungen mit etwa 25000 Besuchern statt, unter ihnen auch eine Vielzahl Kinder und Jugendliche.
2014
In diesem Jahr gingen 25.000 Euro zu gleichen Teilen an den EXIL Verein für das Projekt - Freizeit für Flüchtlingskinder und die Osnabrücker Kinder-Tafel.
Sie beliefert mehr als 400 Kinder an 19 Osnabrücker Schulen mit Frühstücks-Paketen und Zutaten für gesunde Mittagessen.
2013
Von dem Kalender-Erlös erhielt das Projekt "Zahn um Zahn" 15.000 Euro und das Projekt "Mama lernt Deutsch" 6.000 Euro.
Durch Sprachkurse und praktische Lebenshilfe wird hier eine bessere Integration für Mütter mit Migrationshintergrund ermöglicht.
2012
Die Einnahmen des Kalenders in Höhe von 18.000 Euro kamen in diesem Jahr "Balu und du" e.V zu Gute.
Der Verein unterstützt, benachteiligte Kinder und junge Erwachsene, um sie zu fördern und Ihnen einen besseren Start ins Leben zu ermöglichen.
2011
Mit dem Erlös von 14.000 Euro wurden zwei Projekte unterstützt. Einmal die „Aktive Pause“der Grund- und Förderschule in der Dodesheide. Den Kindern wurden eine Nest-Schaukel und verschiedene Bewegungsmaterialien zur aktiven Pausengestaltung zur Verfügung gestellt.
Des Weiteren konnte der Kinderbereich des Frauenhauses Osnabrück ausgestattet werden. Das autonome Frauenhaus ist seit über 30 Jahren eine Zufluchtsstätte für körperlich und/ oder seelisch misshandelte Frauen mit ihren Kindern.
2010
Der Reinerlös in Höhe von 15.000 Euro des diesjährigen Kalenders ging an den ambulanten Kinderhospiz-Dienst Osnabrück.
Seit 2009 begleitet er Familien, in denen ein Kind mit einer Lebens verkürzenden Diagnose lebt.
2009
Wir konnten zwei Projekte unterstützen:
Die Stüve-Schule freute sich über einen Niedrigseilgarten, um die motorischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln, Unruhe und Aggressionen abzubauen und einfach die Freude an Bewegung entdecken zu können.
Der St. Michaelis Kindertagesstätte in Eversburg wurden regelmäßige gesunde Frühstücks -Mahlzeiten ermöglicht.
Die gesamt gespendete Summe belief sich auf 10.000 Euro.